Tank aus Aluminium und Edelstahl

Grebo wächst seit 2003 mit Tausenden von Produkten in Dutzenden von Branchen weiter.

Tank aus Aluminium und Edelstahl Produktion

Kraftstoff- und Strahltanks sind wesentliche Bestandteile von Zügen und Bussen, da sie den für den Antrieb der Motoren benötigten Kraftstoff speichern beziehungsweise den für die Bremssysteme erforderlichen Luftdruck aufrechterhalten. In der Transportindustrie werden Kraftstoff- und Strahltanks in der Regel aus Aluminium oder Edelstahl hergestellt. Kraftstoff- und Strahltanks aus Aluminium sind leicht, langlebig und korrosionsbeständig und daher ideal für den Einsatz im Transport- und Verkehrswesen. Tanks, die mit verstärkten Materialien und Verfahren hergestellt werden, müssen dicht sein. Abgedichtete Aluminiumtanks sind eines der wichtigsten Produkte, die im Transport- und Verkehrswesen benötigt werden. Kraftstofftanks aus Aluminium sind dafür bekannt, dass sie Druck- und Temperaturschwankungen unter den rauen Betriebsbedingungen von Zügen und Bussen standhalten können. Darüber hinaus sind Kraftstofftanks aus Aluminium relativ einfach herzustellen, was zu niedrigeren Produktionskosten und einer höheren Effizienz der Lieferkette führt. Grebo Otomotiv stellt Tanks für den Bedarf an Aluminium- und Edelstahltanks in Transport- und Verkehrssystemen her. Aluminium- und Edelstahltanks sowie Wartungsklappe gehören zu den meistproduzierten Produkten von Produkte für Schienensystem.

Kraftstoff- und Strahltanks aus Edelstahl bieten ähnliche Vorteile wie Kraftstofftanks aus Aluminium, mit dem zusätzlichen Merkmal einer höheren Haltbarkeit. Kraftstofftanks aus Edelstahl sind äußerst korrosionsbeständig und eignen sich daher für den Einsatz in rauen Umgebungen und unter schwierigen Bedingungen. Außerdem sind Kraftstofftanks aus Edelstahl dafür bekannt, dass sie ihre strukturelle Integrität auch bei hohem Druck und hohen Temperaturen über lange Zeit beibehalten.

Kraftstoff- und Strahltanks für Züge und Busse sollten so konstruiert sein, dass sie spezifischen Anforderungen gerecht werden. So sollten Kraftstofftanks in Zügen den Belastungen des Bahnbetriebs standhalten, während Kraftstofftanks in Bussen kompakt und leicht sein sollten, um dem begrenzten Platz im Fahrzeug gerecht zu werden. Bei der Konstruktion und dem Bau von Kraftstoff- und Strahltanks sollten die spezifischen Kraftstoffe und Chemikalien berücksichtigt werden, die in dem Tank gelagert werden sollen, sowie alle Umwelt- und Gesetzesnormen, die erfüllt werden müssen. Aluminium- und Edelstahltanks, die für Schienensysteme geeignet sind, sowie Tankprodukte für Busse und andere Transportfahrzeuge sind von großer Bedeutung. Diese Produkte müssen nicht nur rostfrei und auslaufsicher sein, sondern auch mit dem System, in dem sie eingesetzt werden, harmonieren. Daher müssen diese Tanks je nach Verwendungszweck und System speziell konzipiert werden.

Die Herstellung von Kraftstoff- und Strahltanks erfolgt in einem Verfahren, welches als hydraulische Umformung (Hydroforming) bezeichnet wird. Bei der Innenhochdruckumformen wird eine Hochdruckflüssigkeit verwendet, um Metall in die gewünschte Form zu bringen. Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung komplexer, dreidimensionaler Formen, die mit anderen Methoden nur schwer oder gar nicht zu realisieren sind. Die daraus entstehenden Kraftstoff- und Strahltanks sind stabil, langlebig und äußerst widerstandsfähig gegen Leckagen und gewährleisten einen zuverlässigen und sicheren Betrieb. Kraftstoff- und Strahltanks sind wichtige Komponenten in Zügen und Bussen, da sie den für den Antrieb der Motoren benötigten Kraftstoff speichern und den für die Bremssysteme erforderlichen Luftdruck aufrechterhalten. Kraftstoff- und Strahltanks aus Aluminium und Edelstahl sind in der Transportindustrie weit verbreitet, da sie langlebig und korrosionsbeständig sind und den rauen Betriebsbedingungen in Zügen und Bussen standhalten können. Beide Werkstoffe werden in der Regel durch das Verfahren des Innenhochdruckumformens geformt und ermöglichen so die Herstellung von robusten und leckagefreien Kraftstoff- und Strahltanks, die einen zuverlässigen und sicher Betrieb gewährleisten.

Kraftstoff- und Strahltanks aus Aluminium sind wichtige Komponenten in Zügen und Bussen, da sie den für den Antrieb der Motoren benötigten Kraftstoff speichern und den für die Bremssysteme erforderlichen Luftdruck aufrechterhalten. Sowohl Kraftstoff- und Strahltanks aus Aluminium als auch Kraftstoff- und Strahltanks aus Edelstahl werden in der Verkehrsindustrie aufgrund ihrer Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und ihrer Fähigkeit, den rauen Betriebsbedingungen in Zügen und Bussen standzuhalten, häufig eingesetzt. Beide Werkstoffe werden durch das Verfahren des Innenhochdruckumformens geformt und ermöglichen so die Herstellung von robusten und leckagefreien Kraftstoff- und Strahltanks, die einen zuverlässigen und sicher Betrieb gewährleisten.

Kontaktiere Uns

+90 (312) 815 14 53

Arbeitszeit

Informieren Sie sich über die Öffnungszeiten von Grebo an Wochentagen, Wochenenden und besonderen Anlässen.

Karriere Grebo